Der weltweite Antibiotikamarkt hatte im Jahr 2022 ein Volumen von 43,56 Milliarden US-Dollar . Prognosen zufolge wird er bis 2031 auf 62,54 Milliarden US-Dollar anwachsen und im Prognosezeitraum (2023–2031) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 4,1 % aufweisen.
Antibiotika wirken sowohl gegen bakterielle als auch gegen Protozoen-Infektionen, da sie antimikrobielle Wirkstoffe sind. Neben der Behandlung von Halsentzündungen sind sie auch wirksam gegen Infektionen der Harnwege, Nebenhöhlen, Lungen, Haut, Ohren und anderer Bereiche. Antibiotika können auf verschiedene Arten kategorisiert werden, am häufigsten nach ihrer chemischen Struktur, ihrem Aktivitätsspektrum und ihrem Wirkmechanismus. Antibiotika aus der Klasse der Beta-Lactam- und Beta-Lactamase-Inhibitoren sind derzeit bei Medizinern sehr gefragt. Darüber hinaus wird erwartet, dass sich die Verschreibungsmuster zur Behandlung bakterieller Infektionen aufgrund der Zunahme von Infektionen mit Antibiotikaresistenzen, die durch den Missbrauch oder die Überdosierung von Antibiotika verursacht werden, in Richtung neuartiger Therapien verschieben werden.
Berichtsmetrik | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr | 2022 |
Regelstudienzeit | 2019-2031 |
Prognosezeitraum | 2025-2033 |
CAGR | 4.1% |
²Ñ²¹°ù°ì³Ù²µ°ùöß±ð | 2022 |
am schnellsten wachsende Markt | Asien-Pazifik |
größte Markt | Nordamerika |
Berichterstattung | Umsatzprognose, Wettbewerbslandschaft, Wachstumsfaktoren, Umwelt & Umwelt; Regulatorische Landschaft und Trends |
Abgedeckt |
|
Strategische Pläne für kooperative Entwicklung werden heute von Marktteilnehmern häufig als Mittel zur Kostenteilung eingesetzt. Daher sollten mehr Moleküle für den Antibiotikamarkt entwickelt werden. Öffentlich-private Partnerschaften können neue Pipeline-Produkte fördern, wobei öffentliche Stellen die Finanzierung und neuartige F&E-Strategien für Antibiotikahersteller fördern. Die Antibiotikaresistenz nimmt zu, insbesondere bei bakteriellen Infektionen, was das Antibiotikum oder seine Klasse unwirksam macht und die Expansion des Marktes stark beeinträchtigt. Forscher gehen davon aus, dass die Resistenz im Prognosezeitraum zunehmen wird, obwohl die Rate je nach Region, Patientendemografie und anderen Faktoren variieren kann.
Die antimikrobielle Resistenz (AMR) hat aufgrund der umfangreichen und kontinuierlichen Verwendung mehrerer antibakterieller Medikamente, insbesondere Breitbandantibiotika, zugenommen. Die Hauptursachen für medikamentenresistente Krankheitserreger sind der unsachgemäße und übermäßige Einsatz antibakterieller Mittel. Laut einem Bericht der Centers for Disease Control and Prevention (CDC) treten in den Vereinigten Staaten jährlich mehr als 2,8 Millionen antibiotikaresistente Infektionen auf. Darüber hinaus verursacht AMR jährlich rund 33.000 Todesfälle und kostet die Gesundheitssysteme der EU-/EWR-Länder rund 1,1 Milliarden USD. Aus diesem Grund starten immer mehr Gesundheitsorganisationen Kampagnen, um den übermäßigen und falschen Einsatz antibakterieller Medikamente einzudämmen.
Antibiotika erfreuen sich eines rasanten Wachstums und viele Pharmaunternehmen werden laufende klinische Studien durchführen, um diesen Trend zu unterstützen. Während des Prognosezeitraums wird dieser Markt voraussichtlich dank Faktoren wie Verbesserungen bei Antibiotika und neuartigen Kombinationstherapien zur Behandlung antibiotikaresistenter mikrobieller Infektionen wachsen. Darüber hinaus dürfte die Tatsache, dass mehrere potenzielle Pharmaunternehmen von der Regulierungsbehörde die Genehmigung zur Herstellung und Entwicklung neuer Antibiotika erhalten, das Marktwachstum ankurbeln. So hat die US-amerikanische Food and Drug Administration beispielsweise das Arzneimittelforschungsunternehmen TAXIS Pharmaceuticals damit beauftragt, eine neue Klasse von Antibiotika zur Behandlung schwerer, medikamentenresistenter bakterieller Infektionen zu untersuchen.
Der globale Antibiotikamarkt ist in vier Regionen unterteilt, nämlich Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und LAMEA.
Nordamerika ist der bedeutendste Anteilseigner am globalen Antibiotikamarkt und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich wachsen. Ein größerer Anteil der Weltbevölkerung, der Antibiotika einnimmt, bedeutet, dass dieser Bereich für zukünftiges Wachstum gerüstet ist. Aufgrund der hohen Antibiotika-Verschreibungsrate haben die Vereinigten Staaten den Löwenanteil des nordamerikanischen Antibiotikamarktes. Darüber hinaus wird erwartet, dass die sinkende Arbeitslosenquote die nationalen Gesundheitsausgaben ankurbelt, was im Prognosezeitraum zu höheren Pro-Kopf-Ausgaben führt. Derselben Studie zufolge wurden etwa 30 % aller TB-Fälle im Land bei Menschen hispanischer oder lateinamerikanischer Herkunft diagnostiziert. Infolgedessen wird die Prävalenz von Tuberkulose im Land wahrscheinlich die regionale Nachfrage nach Antibiotika erhöhen, was die Entwicklung des untersuchten Marktes vorantreiben wird.
Im Asien-Pazifik-Raum wird im Prognosezeitraum ein Wachstum erwartet. Aufgrund der hohen Verbreitung von Infektionskrankheiten, der positiven Auswirkungen regulatorischer Reformen, der steigenden Bevölkerung und mangelnder Hygiene, die zu antibiotikaresistenten Bakterien geführt haben, sowie der hohen Nachfrage nach Generika wird für den Prognosezeitraum mit zahlreichen Chancen in der Region gerechnet. So ist beispielsweise das Denguefieber zur häufigsten Infektionskrankheit in der Region geworden und breitet sich in ganz Südostasien rasch aus. Mehrere akademische Institutionen haben Interesse an der Erforschung potenzieller neuer Antibiotika-Medikamentenklassen zur Behandlung von Denguefieber bekundet. Tuberkulose ist ebenfalls in Asien am weitesten verbreitet, insbesondere in Ländern wie Indien, Japan und China. Eine verbesserte Verfügbarkeit moderner Antibiotika zur Behandlung von Tuberkulose ist ein Hauptziel des indischen Nationalen Tuberkulose-Kontrollprogramms (RNTCP).
Das Wachstum des europäischen Antibiotikamarktes kann auf mehrere Faktoren zurückgeführt werden, darunter die steigende Zahl an Infektionskrankheiten und die Entwicklung hochmoderner Methoden zur Entwicklung neuer Antibiotika zur Bekämpfung bakterieller Infektionen. Angesichts fehlender Vorschriften für den rezeptfreien Erwerb von Antibiotika und der relativ niedrigen Preise hatte der französische Markt mit mehr als einem Zehntel des Marktes den größten Anteil. Der Rückgang der Arbeitslosenquote hat auch zu einem Anstieg der Gesundheitsausgaben pro Kopf des Landes geführt, der im Prognosezeitraum voraussichtlich weiter steigen wird. Uneingeschränkter Verkauf und übermäßiger Antibiotikaverbrauch sind die Hauptfaktoren, die das Marktwachstum in diesen Ländern vorantreiben.
Während des Prognosezeitraums wird dieser Markt voraussichtlich wachsen, und zwar dank Faktoren wie Verbesserungen bei Antibiotika und neuartigen Kombinationstherapien zur Behandlung antibiotikaresistenter mikrobieller Infektionen. Dieses Muster steht im Einklang mit dem stark regulierten Gesundheitssektor der Region und dem Vorhandensein einer robusten und technologisch fortschrittlichen medizinischen und Gesundheitsinfrastruktur. Es wird prognostiziert, dass das hohe ungenutzte Marktpotenzial in Ländern wie Kolumbien, Brasilien, Argentinien, Chile und Peru der Branche profitable Wachstumsaussichten bieten wird.
Der globale Antibiotikamarkt ist nach Arzneimittelklassen und Wirkungsspektrum segmentiert.
Basierend auf der Arzneimittelklasse ist der globale Antibiotikamarkt in Cephalosporine, Penicillin, Fluorchinolone, Makrolide, Carbapeneme, Aminoglykoside, Sulfonamide und andere unterteilt.
Das Cephalosporin-Segment leistet den größten Beitrag zum Markt und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich wachsen. Diese Untersegmente werden im prognostizierten Zeitraum voraussichtlich wachsen, da neu entwickelte Arzneimittel weit verbreitet sind. Derzeit befinden sich drei Cephalosporin-Medikamente in der Endphase klinischer Tests, bevor sie auf den Markt kommen; alle drei werden voraussichtlich innerhalb der nächsten drei bis vier Jahre auf den Markt kommen. Da Cephalosporin-Antibiotika gegen grampositive und gramnegative Infektionen wirksam sind, verschreiben Ärzte sie zunehmend zur Behandlung einer Vielzahl von Erkrankungen, darunter, aber nicht beschränkt auf: Lungenentzündung, Staphylokokken-Infektionen, Bronchitis, Halsentzündung, Mandelentzündung, Hautinfektionen und mehr. Cephalosporin ist eines der am schnellsten wachsenden Segmente des Antibiotika-Marktes, da es als Behandlungsoption vielseitig einsetzbar ist und sich leicht verabreichen lässt (oral oder intravenös).
Basierend auf dem Wirkungsspektrum ist der globale Antibiotikamarkt in Breitbandantibiotika und Schmalspektrumantibiotika unterteilt.
Das Segment der Breitbandantibiotika leistet den größten Beitrag zum Markt und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich wachsen. Breitbandantibiotika behandeln viele Krankheiten und helfen im Kampf gegen antimikrobielle Resistenzen. Einige Faktoren, die zur Expansion dieses Marktes beitragen, sind die hohe Wirksamkeit der Produkte, kurze Inkubationszeiten, schnelle bakterizide Wirkung, fehlende Resistenz gegen derzeit verwendete Antibiotika und die geringe Wahrscheinlichkeit, die Entwicklung neuer antibiotikaresistenter Stämme auszulösen. Aufgrund verstärkter Forschungstätigkeit und staatlicher Unterstützung wird erwartet, dass die Zahl der Zellwandsynthesehemmer im Prognosezeitraum zunehmen wird. Im November 2021 führte Cosmo Pharmaceuticals NV beispielsweise Aemcolo als Retardtablette in den USA zur Behandlung von Reisedurchfall ein.
Die anhaltende COVID-19-Pandemie hat die Marktteilnehmer gezwungen, ihre Strategien und die Art und Weise, wie sie ihre Geschäfte betreiben, radikal zu überdenken. Die Auswirkungen von COVID-19 zeigen sich in einem Mangel an Versorgung und einem Rückgang der Produktion von Arzneimitteln, da sich der Schwerpunkt der Marktteilnehmer auf Therapeutika für das neuartige Coronavirus verlagert hat. Patienten, die eine Autoimmun-Medikamententherapie erhalten, sind anfällig für SARS-CoV-2-Infektionen. Eine Unterbrechung der laufenden Therapie ist jedoch kontraindiziert, um Krankheitsschübe und das damit verbundene erhöhte Infektionsrisiko zu verhindern. Der globale Markt leidet derzeit unter einem Defizit aufgrund von COVID-19. Es wird jedoch erwartet, dass der Markt nach COVID-19 an Dynamik gewinnt.